Die Ausstellung „125 Jahre Arlbergbahn“ wurde anlässlich des hohen Bestandsjubiläums am 16. Juni 2009 um 20:00 Uhr im Klostertal Museum in Wald am Arlberg eröffnet.
Darin wird die Geschichte der Bahnstrecke Arlbergbahn ausführlich dokumentiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Westrampe zwischen Langen am Arlberg und Bludenz. Freie Fahrt erhielt die Arlbergbahn im Jahr 1884 durch Kaiser Franz Josef. Entlang der spektakulären Gebirgsstrecke finden in diesem Jahr zwischen Landeck und Bludenz zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Der Bau der Arlbergbahn brachte für die Regionen Vorarlberg und Tirol einschneidende Veränderungen in den Bereichen Umwelt und sozialer Struktur mit sich. Neue Industriebetriebe entstanden und der Fremdenverkehr am Arlberg brachte den Aufschwung für das Gebiet.
Das 125. Jubiläum der Arlbergbahn veranlasste zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler im Projekt „Kunst an der Bahn“, sich mit den unterschiedlichsten Aspekten dieser Strecke auseinanderzusetzen. Christian Moschen beschreibt lyrisch und faktisch in „wegelose berglandschaften“ den Zustand der Natur vor, während und nach dem Bau der Arlbergbahn.
Ins Zentrum seiner Überlegungen wird die Arlbergbahn auch von Michael Mittermayer gerückt. Zusammen mit der die Landschaft gestaltenden Alfenz entwickelt er eine Landkarte der landwirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Veränderungen seit dem Bau der Arlbergbahn. Untermalt werden seine Arbeiten durch Fotos, Landkarten, Skizzen, Zeichnungen und Texte.
Vom Zug aus ist zwischen Langen am Arlberg und Klösterle im Blisadonatunnel für ein Jahr lang ein Kurzvideo mit dem Portrait von Kaiser Franz Josef mit Grußgebärde und freundlichem Lächeln zu sehen. Vorbeifahrende Reisende sehen diese Art Daumenkino im Tunnel für zwei bis drei Sekunden von den Zugfenstern aus.
Alfred Graf dokumentiert mit Skizzen und Zeitungsnotizen der Zeit die Farben des Gesteins auf der Strecke Bludenz – Langen. Außerdem geben Zeitzeugen aufschlussreiche Interviews zu den unterschiedlichsten Themen der Arlbergbahn. Die Ausstellung „125 Jahre Arlbergbahn“ ist noch bis zum 03. Oktober 2009 jeweils Mittwoch und Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Es gibt hübsche Hotels und Ferienwohnungen in Bludenz, Langen, Landeck und St. Anton am Arlberg für eine interessante und erholsame Reise durch 125 Jahre Arlbergbahn.
Foto: Museumsverein Klostertal
Datum: 17.06.2009
Werbung
Letzter Artikel
Golfclub Silvretta
Golfclub Silvretta. Urlaub in Vorarlberg bedeutet für viele, die Vorfreude auf Golf im Golfclub Silvretta.
Wenn man beim Golfclub...
Golfclub Montafon
Golfclub Montafon. Golf Urlaub in Montafon verspricht eine perfekte Verbindung aus Aktivität und Erholung, wie man sie im Golfclub...
Golfclub Montfort Rankweil
Golfclub Montfort Rankweil. Anfänger und Fortgeschrittene können Golf in ihrem Urlaub in Vorarlberg im Golfclub Montfort Rankweil...
Keine Kommentare