Als einziges Kommunikationsmittel spielten die Briefe ins Vaterland an ihre Verwandten für die in London und später in Rom lebende Angelika Kauffmann eine emotional hochbedeutende Rolle. „In der ganzen bewohnbaren Welt zuhause“, suchte die geschäftlich und gesellschaftlich höchst erfolgreiche Malerin ihr klassisches Ideal des einfachen, idyllischen Lebens in ihrem geliebten „Vatterland“, in Schwarzenberg, das sie zu ihrer „Heimat“ erkoren hatte. Die zum Teil bislang unveröffentlichten Briefe stammen aus einer Privatsammlung im Besitz von Nachfahren von Angelika Kauffmann. Durch Porträts, Gemälde, Kunstgegenstände, Alltagsobjekte und Dokumente wird die Epoche von Angelika Kauffmann in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts anschaulich und lebendig dargestellt. Die Briefe handeln von geschäftlichen und familiären Angelegenheiten, berichten aber auch von besonderen Ereignissen und Ehrungen, an denen Angelika ihre Verwandten teilhaben lassen wollte. So ist der Bericht über den Besuch Kaiser Joseph II in ihrem römischen Atelier, und besonders die Anerkennung, die ihr vom Kaiser für die in seinem Auftrag gemalten Historienbilder zuteil wurde, von fast naiver Freude und verhaltenem Stolz geprägt. Der Ausstellungsbesucher bekommt ein facettenreiches, lebendiges Bild der Epoche und ihren Menschen.
Die Sommerausstellung wird im neu geschaffenen Museumstrakt gezeigt. Im 450 Jahre alten Wohntrakt des historischen Kleber Hauses ist die bäuerliche Wohnkultur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Original zu begehen.
Zur Sommerausstellung „Angelika Kauffmann – In Liebe ans Vaterland“ erscheint ein von Mag. Magdalena Häusle verfasster Katalog mit zahlreichen Fachbeiträgen im Bucher Verlag zum Preis von 19,50 Euro. Die Sommerausstellung wird vom Förderverein „Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg“ organisiert und mit Hilfe von Sponsoren und Mitgliedern finanziert.
Öffnungszeiten: 17. Mai bis 26. Oktober 2008, Di-So von 10-18 Uhr, Do bis 20 Uhr
Öffentliche Führungen: Di 16 Uhr, Sonn und Feiertag 10.30 Uhr
Information und Buchung von Führungen:
Tourismusbüro Schwarzenberg
Hof 454
Tel. +43 5512 3570
info@schwarzberg.at
www.schwarzenberg.at
Datum: 15.05.2008
Letzter Artikel
Golfclub Silvretta
Golfclub Silvretta. Urlaub in Vorarlberg bedeutet für viele, die Vorfreude auf Golf im Golfclub Silvretta.
Wenn man beim Golfclub...
Golfclub Montafon
Golfclub Montafon. Golf Urlaub in Montafon verspricht eine perfekte Verbindung aus Aktivität und Erholung, wie man sie im Golfclub...
Golfclub Montfort Rankweil
Golfclub Montfort Rankweil. Anfänger und Fortgeschrittene können Golf in ihrem Urlaub in Vorarlberg im Golfclub Montfort Rankweil...
Keine Kommentare