Im Wildpark Feldkirch kann man Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum sehen und erleben. Die Führungen geben Aufschluss über das Verhalten der meisten Tiere, hierbei bekommt man auf viele ungeklärte Fragen eine Antwort. Wer die Tierpfleger beim Fütterungsrundgang begleitet, kann auch hierbei seine Fragen loswerden.
Der erste Bewohner des beliebten Wildparks war ein Steinbock. Er hieß Felix und gerade weil er der erste war, wurde er auch zum Wahrzeichen des Wildpark Feldkirch. Felix gibt es heute nicht mehr, dafür aber mehr als 150 Tiere unterschiedlicher Art.
Verschiedene Tiere haben verschiedene Ansprüche. Diesen Ansprüchen gerecht zu werden, ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. Vögel brauchen Platz zum Fliegen, Wölfe leben im Rudel und wollen zusammen fressen, schlafen und den Tag verbringen. Steinböcke brauchen Felsen, um klettern zu können. Jedem Tier soll seine bevorzugte Umgebung so natürlich gegeben werden, wie nur irgend möglich. Darauf legt man im Wildpark Feldkirch allergrößten Wert.
Obwohl viele der im Wildpark Feldkirch lebenden Tiere Winterschlaf halten, ist der Park für Besucher das ganze Jahr über geöffnet. Auch wird im Wildpark Feldkirch kein Eintritt verlangt. Vielmehr finanziert er sich über Sponsoren, Gönner und Beiträge der Vereinsmitglieder.
Wer nach dem Besuch des Wildpark Feldkirch noch mehr über die Natur erfahren möchte, kann im Erholungswald von Feldkirch, der an den Wildpark angrenzt, noch mehr erfahren. Mehr als siebzig Tafeln sind am Wegesrand aufgestellt, die über Pflanzen und Tiere, den natürlichen Kreislauf und vieles mehr Aufschluss geben. An dieser Stelle sei empfohlen, genügend Zeit mitzunehmen, um den Waldlehrpfad mit seinen Schönheiten der Natur auch eingehend betrachten zu können.
Um in dieser idyllischen Umgegend nicht an Hunger oder Durst zu leiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, etwas dagegen zu tun. Im Sonnengarten kann man frühstücken, in der Pergola grillen oder im Jägerstübchen etwas Bekömmliches essen.
Im Wildpark Feldkirch kann man einen schönen Tag verbringen und mit viel neuem Wissen nach Hause gehen.
Kontaktdaten:
Wildpark Feldkirch
6800 Feldkirch
www.wildpark.feldkirch.org
Letzter Artikel
Golfclub Silvretta
Golfclub Silvretta. Urlaub in Vorarlberg bedeutet für viele, die Vorfreude auf Golf im Golfclub Silvretta.
Wenn man beim Golfclub...
Golfclub Montafon
Golfclub Montafon. Golf Urlaub in Montafon verspricht eine perfekte Verbindung aus Aktivität und Erholung, wie man sie im Golfclub...
Golfclub Montfort Rankweil
Golfclub Montfort Rankweil. Anfänger und Fortgeschrittene können Golf in ihrem Urlaub in Vorarlberg im Golfclub Montfort Rankweil...